Die Besucher von „ROCK CLASSICS“ erleben am 07. Juni 2025 die Welthits aus Klassik, Rock und Pop mit bekannten Solisten in speziellen Arrangements für Rockband und großes sinfonisches Orchester vor der Kulisse der weltgrößten Ziegelsteinbrücke in Netzschkau.

Für tolle Effekte und große Livebilder sorgt eine LED-Leinwand direkter hinter dem Orchester. In Verbindung mit einem großen Abschlussfeuerwerk, der grandiosen Brücke und den sinfonischen Klängen im Hintergrund, werden die Künstler für ein Musik-Open-Air der Extraklasse sorgen. In gewohnter Manier begegnen dem Publikum die Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach, sowie bekannte aber auch neue rockige Solisten, wie z.B. der herausragende Queen Interpret Markus Engelstädter, die Popsängerinnen Jasmin Graf, der mexikanische Tenor, Victor Campos Leal und „The Voice“ Gewinner Andreas Kümmert. Generalmusikdirektor, Stefan Fraas, wird als Moderator und Dirigent die musikalische Leitung von ROCK Classics übernehmen.

„Rauhe Rock’n’Roll-, Soul- und Blues-Stimme“ – Andreas Kümmert tritt erstmals bei ROCK Classics auf.

2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch. Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt er die TV-Show „The Voice Of Germany“.

Aber er ist auch der Mann, der 2015 den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest unter dem Motto „Unser Song für Österreich“ souverän gewonnen hat und dann vor laufender TV-Kamera auf das Finale in Wien verzichtet hat. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längst über dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate, nach wie vor konstant erfolgreich.

Zum festen Künstlerstamm von ROCK Classics gehören das Gesangstrio Voc A Bella und die René Möckel Band. Gemeinsam begleiten Sie die Solisten und sind somit wichtiger Bestandteil der Cross-Over-Produktionen der Vogtland Philharmonie.

Auch in 2025 chauffieren mehrere Shuttle-Busse die Besucher vor und nach dem Konzert zwischen Reichenbach und Greiz. Dieser Service vom Veranstalter ist kostenfrei.

Eine “Vorband” wird es auch wieder geben, ebenso tänzerische Einlagen werden auf der Bühne zu sehen sein.

Wer bei dem jährlichen Konzerthighlight dabei sein möchte, muss schnell sein. Die rund 3.000 Sitzplatzkarten sind Kassenschlager. Für jene, die lieber im Stehen auf die Bühne oder die auf große LED-Leinwand ihre Blicke richten, bietet der Stehbereich links und rechts neben der Bühne zudem genügend Platz. Schließlich lebt das Event erst durch die über 5.000 Besucher, die mit mehreren Shuttle-Bussen vor und nach der Veranstaltung zwischen Reichenbach und Greiz chauffiert werden.

Tickets gibt es HIER